Willkommen bei der Kinderarztpraxis Bucher

Willkommen bei der Kinderarztpraxis BucherWillkommen bei der Kinderarztpraxis BucherWillkommen bei der Kinderarztpraxis Bucher

Willkommen bei der Kinderarztpraxis Bucher

Willkommen bei der Kinderarztpraxis BucherWillkommen bei der Kinderarztpraxis BucherWillkommen bei der Kinderarztpraxis Bucher

Patienteninformation

Leider können wir zur Zeit keine neuen Patientinnen und Patienten mehr aufnehmen. Geschwisterkinder von unseren bisherigen Patienten werden immer aufgenommen.  

Krankes Kind? Was hilft und wann zum Arzt.

Fieber

Kinder haben Fieber ab einer Temperatur von 38.5°C, Neugeborene bis 1 Monat ab 38°C. Ursache ist häufig eine virale Entzündung. Eine Therapie mit Antibiotika hilft nur bei bakteriellen Entzündungen.

  • Zu Hause hilft:
    • Ruhe und Geborgenheit
    • Häufiges Trinken lassen (Schoppen, Tee, Wasser)
    • Kühlende Wadenwickel
    • Fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen 
  • Zur Ärztin / zum Arzt: 
    • Im Alter von unter einem Monat und über 38°C Fieber
    • Kind ist sehr krank und schlapp
    • Kind mag nicht trinken
    • Fieberkrampf

Ohrschmerzen

Eine Mittelohrentzündung ist häufig die Folge einer Virusinfektion und benötigt keine Antibiotikatherapie. Mit den untenstehenden Tipps heilen viele Entzündungen innerhalb von ein paar Tagen ab.

  • Zu Hause hilft:
    • Bei starken Schmerzen geben Sie Ihrem Kind Schmerzmedikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen
    • Pflegen Sie die Nase mit einer Kochsalzlösung und verwenden Sie ein altersentsprechendes Nasenspray oder Nasentropfen (z.B. Nasivin oder Triofan)
  • Zur Ärztin / zum Arzt:
    • Ohrschmerzen werden trotz Schmerzmedikamenten nach 2-3 Tagen nicht besser
    • Unstillbares Schreien trotz Verabreichung von Medikamenten
    • Schlechter Zustand des Kindes
    • Kind ist unter 6 Monate alt
    • Es läuft Flüssigkeit aus dem Ohr
    • Das Ohr steht ab und der Knochen hinter dem Ohr ist stark gerötet

Husten

Husten ist ein wichtiger Abwehrmechanismus unseres Körpers und meist Zeichen einer Erkältung. 

  • Zu Hause hilft:
    • Viel trinken, vor allem warmen Tee (Kamille, Thymian, Lindenblüte etc.)
    • Ab einem Alter von 12 Monaten Honig im Tee oder auf dem Löffel
    • Oberkörper hochlagern
    • Regelmässiges Lüften und eine Luftfeuchtigkeit von 50-60%
    • Unbedingt Zigarettenrauch vermeiden
  • Zur Ärztin / zum Arzt:
    • Schwere Atmung oder Atemnot
    • Kind kriegt zum Essen oder Trinken kaum Luft
    • Kind ist sehr schlapp und müde

Magendarmgrippe

Eine Magendarmgrippe (Erbrechen und / oder Durchfall) wird sehr oft durch Viren verursacht.  Oftmals hat das Kind Bauchschmerzen und teils auch Fieber. Trotz allem ist die Flüssigkeitszufuhr via Mund die wichtigste Massnahme.

  • Zu Hause hilft:
    • Geben Sie Ihrem Kind immer wieder löffelweise zu trinken (z. B. verdünnten, klaren Apfelsaft oder Bouillon) sowie leichte Lebensmittel wie Zwieback oder Salzstengeli
  • Zur Ärztin / zum Arzt:
    • Trinken wird verweigert
    • trockene Windeln
    • Kind wird immer müder und schlapper

Notfall Ausserhalb der Öffnungszeiten:

- Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie die Nummer 144


- Für medizinische Beratungen und Auskünfte wenden Sie sich an das kinderärztliche Beratungstelefon: Nummer 0900 401 501                                                                                    (kostenpflichtig, 3.23 CHF/min)


- Bei Vergiftungsunfällen wählen Sie die Nummer des Tox-Zentrums: 145


- Notfallnummer für Kinder und Jugendliche 24h: 147


Ernährungsberatung in der Kinderarztpraxis

Sie werden persönlich, kompetent und technologieunterstützt beraten, um Ihr individuelles Ernährungsziel zu erreichen. 


Sabrina Plüss

Ernährungsberaterin BSc SVDE


"Gerne belgeite ich Sie in jeglichen Lebenslagen. die Ernährung, sowie die Bewegung und die Psyche sind essentiell für eine gute Gesundheit und Lebensqualität. Ich stehe gerne beratend zur Seite und helfe Ihnen und Ihrem Kind beim Wunsch zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung." 


Seit 2016 bin ich als Ernährungsberaterin tätig und habe 6 Jahre Berufserfahrung im Spital Zofingen im ambulanten Bereich gesammelt. Seit Oktober 2022 areite ich für das Beratungsnetzwerk von Oviva und biete personalisierte Ernährungberatung in diversen Praxen im Kanton Aargau, Solothurn und Luzern an. 


Besprechen Sie die Möglichkeit der Ernährungsberatung mit Ihrem Arzt. Ärztlich verordnete Leistungen können über die Grundversicherung abgerechnet werden. 


Gerne berate ich Sie zu Ihren individuellen Ernährungsfragen. 

Ferien

Skiferien vom 13.02.2023 - 24.02.2023

Vertretung

Gemeinschaftspraxis Villa Arnold 062 752 52 90

Gemeinschaftspraxis De Garis 062 752 15 52

Vom 20.02.-24.02.2023 Frau Dr. med. S. Bernhard 062 794 00 50 



Telefonzeiten

Telefonzeiten

Telefonzeiten

Montag bis Freitag, ohne Donnerstag:

08:00 – 11:00 Uhr und 

14:00 – 16:30 Uhr



Sprechstunden

Telefonzeiten

Telefonzeiten

 Montag bis Mittwoch:

08:00 – 12:00 Uhr und 

13:30 – 17:30 Uhr 


 Donnerstag:

1-2x pro Monat vormittags


 Freitag:

08:00 – 13:30 Uhr



Kontakt

Telefonzeiten

Kontakt

Kinderarztpraxis
Dr. med. Heinrich Bucher
Bärgengasse 23
4800 Zofingen


Telefon: 062 751 21 31
Mail: praxisbucher@hin.ch 


Für Terminvergaben kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

Über uns

Dr. med. Heinrich Bucher

Kinderarzt

Janine Flückiger

Medizinische Praxisassistentin EFZ

Arta Ilijazi

 Medizinische Praxisassistentin EFZ in Ausbildung 

Anfahrt

Öffentlicher Verkehr

Die Praxis ist 5 Gehminuten vom Bahnhof Zofingen entfernt. Der Fahrplan kann bei der SBB abgerufen werden unter www.sbb.ch


Parkplätze

Bitte benützen Sie die umliegenden, öffentlichen Parkfelder.

Kinderarztpraxis Dr. med. Heinrich Bucher

Bärengasse 23, Zofingen, Switzerland

Copyright © 2023 Praxis Bucher – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Leider könne wir zur Zeit keine neuen Patienten aufnehmen.

Geschwisterkinder von unseren bisherigen Patienten werden immer aufgenommen.